Whatever it takes

Touristen und Expats küren Zürich nebst Wien seit Jahren zur unbestrittenen Nummer eins weltweit. Und das mit gutem Grund, denn Zürich überzeugt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht sondern fungiert auch als kreative und kulturelle Drehscheibe. Höchste Zeit, dass auch Filmschaffende die Vorzüge von Zürich als Drehort kennenlernen.

News
  • Edi.22 - Die Preisverleihung

    Auch dieses Jahr kürte die Swissfilm Association die besten Auftrags- und Werbefilme der Schweiz. Insgesamt wurden 15 Edi’s verliehen, unter den Prämierten tummeln sich zahlreiche Zürcher Produktionsfirmen.

     

    Alle Gewinnerfilme 2022 sowie Impressionen der Show auf edinet.ch.

    Space
  • Der Schweizer CO2-Rechner für Film & Medien ist da!

    Der Rechner ist ein Tool für die Bilanzierung und in der Folge im besten Fall Reduzierung von CO2-Emissionen Ihrer Film-, Medien- und TV-Produktion. Produktionsfirmen können alle wesentlichen Produktionsdaten eingeben, die wirklich klimarelevanten Aktivitäten pro Produktionsphase identifizieren und die Ergebnisse in einem Bericht zusammenstellen.

    Weitere Informationen auf green-shooting.ch oder auf sustainablearts.ch/co2-rechner-kultur.

    Space
  • Nachhaltigkeit im Film

    Mit der Website sustainablearts.ch lancierte die Zürcher Filmstiftung zusammen mit Migros-Kulturprozent und Cinéforom an den Solothurner Filmtagen die schweizweit erste Informationsplattform zum Thema Nachhaltigkeit in der Kulturbranche.

    Die Website macht das Thema Nachhaltigkeit aus inspirierende und positive Weise erlebbar und stellt praktische Informationen zur Verfügung, wie Nachhaltigkeit in die kulturelle Praxis integriert werden kann. Sie ist als Informationsplattform angelegt und bietet eine breite Sammlung an nationalen und internationalen Handlungsleitfäden, Checklisten und Dienstleistungsangeboten.

    Hervorgegangen ist sustainablearts.ch als eines von vier Handlungsfeldern aus einer Arbeitsgruppe zum Nachhaltigen Filmschaffen in der Schweiz, welche die Zürcher Filmstiftung Mitte 2020 initiiert hat. Aktuell liegt der Schwerpunkt der der Seite denn auch auf der Sparte Film, da in diesem Bereich bereits viele Erfahrungswerte bestehen. Viele der Empfehlungen und Massnahmen gelten jedoch disziplinübergreifend und lassen sich mit etwas Kreativität auf nahezu jedes Kulturprojekt anwenden. Die Seite wird laufend aktualisiert und erweitert. Mittelfristig sollen insbesondere weitere Kultursparten ergänzt werden. Kulturschaffende und alle, denen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, sind aufgerufen, die Webseite zu entdecken, Fragen zu stellen und ihre Ideen zu teilen.

    Space
Projekte
Trailer
Lost in Paradise
Wet Sand
Schwarzarbeit
Soul of a beast
Loving Highsmith
Youth Topia
Prinzessin
Locations
Vielfalt ganz kompakt

Überzeugen Sie sich gleich selbst von der Vielseitigkeit unserer Locations: malerische Altstädte, urbanes Grossstadtfeeling, gutbürgerliches, shabby chic, romantische Ecken oder so richtig heruntergekommene Vorstadtidylle; unsere Stadt und Kanton bietet das gesamte Repertoire. Folgen Sie uns auf Instagram!

Presse